sind super, weil du gesunde, selbstgemachte Leckerlis ohne ungesunde Zusätze zaubern kannst. Die Matten sorgen für gleichmäßiges Backen und machen das Portionieren einfach. Sie sind vielseitig, leicht zu reinigen und perfekt für Training oder als Snack zwischendurch. Dein Hund wird sie lieben!
Mehle sind austauschbar und sollten den Bedürfnissen des Hundes angepasst werden.
Ich backe grundsätzlich ohne glutenhaltige Mehle.
Empfehlenswert sind Kokosmehl, Buchweizenmehl, Maismehl, sowie Kichererbsenmehl.
Bei der Teigmasse sollte darauf geachtet werden, dass der Teig flüssiger ist, als bei normalen Hundekeksen! Evtl. etwas Wasser hinzufügen, wenn der Teig zu zäh ist.
Die kleinen Leckerlis sind fertig, wenn sie allein aus der Backmatte fallen. Allerdings empfehle ich, die Kekse noch im Ofen bei ca. 70 Grad nachtrocknen zu lassen, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Denn sollte noch etwas Rest-Feuchtigkeit vorhanden sein, können diese schnell schimmeln.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.